5 Gründe, die für einen Coworking Space in Wien sprechen

Wien ist internationaler geworden, hat in Sachen Startup Förderungen aufgeholt und bietet vor allem Tech-Startups einen wachsenden Zugang zu Märkten und Kapital. Dazu kommen eine stabile Wirtschaft, gut ausgebildete Arbeitskräfte und eine top Infrastruktur.

Kein Wunder also, dass die Anzahl an Wiener Coworking Spaces und Startup-Hubs in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Dort finden Freelancer und Firmengründer gleichermaßen das richtige Umfeld, um sich mit vielen anderen Gleichgesinnten nicht nur Bürofläche, Meeting-Räume oder Küchen zu teilen, sondern auch ihre Erfahrungen auszutauschen und an Workshops teilzunehmen.

 

+++ EVENT-HINWEIS | Komm am 26. Februar 2020 zum COWORKING OPEN DAY im Talent Garden Vienna +++

Coworking Vienna

1. Wien ist eine Startup-Metropole

In Sachen Startups hat Wien das Silicon Valley längst überholt. Der „Global Talent Competitiveness Index“ sieht Wien im weltweiten Vergleich auf dem vierten Platz, noch vor Berlin oder San Francisco.

 

2. Wien bietet eine perfekte Lage

Wien ist nicht nur das Tor zum CEE-Markt, sondern auch ideal, um sich im größten europäischen Markt mit einer gemeinsamen Sprache – dem DACH-Markt zu behaupten.

 

3. Wien zieht immer mehr Investoren an

Laut EY-Startup-Barometer wurden 138 Millionen Euro in österreichische Startups investiert. Das ist viermal so viel wie noch 2016. Der Großteil der Investitionen floss in die Bundeshauptstadt.

4. Wien als internationaler Hotspot

Eine internationale Ausrichtung ist durch den hohen Anteil ausländischer Studierender (über 27%) gewährleistet. Mit einem Startup-Visum können sich ausländische High-Tech-Unternehmer in Österreich selbstständig machen.

 

5. Wien – die lebenswerteste Stadt der Welt

Bereits seit zehn aufeinanderfolgenden Jahren wurde Wien von Mercer zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Die einzigartige Balance zwischen ausgezeichneter Lebensqualität und erschwinglichen Preisen macht Wien zu einer Stadt, in der man unter den besten Bedingungen leben und arbeiten kann. Auch in der Rangliste der „Economist Intelligence Unit“ belegt Österreichs Hauptstadt bereits zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz. Mit  99.1 von 100 Punkten, liegt Wien somit vor Melbourne, Sydney und Osaka.

Coworking Vienna

Die Bundeshauptstadt ist also die perfekte Stadt für Startups mit einem tollen Angebot an Coworking Spaces. Doch geht es längst nicht nur darum einfach einen Büroplatz zu finden. Viel wichtiger ist das Finden einer Community, die zu einem selbst und dem eigenen Startup passt. Denn die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten inspiriert und hilft Ihnen dabei innovative Lösungen für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.

Während Wien eine Vielzahl von unterstützten Communities in seinen Coworking-Bereichen anbietet, konzentriert sich Talent Garden ausschließlich auf die technische und digitale Industrie und ist daher führend bei der Verbindung von Tech-Innovatoren mit potenziellen Partnern und Investoren. Im Coworking Space im 9. Wiener Bezirk warten 5.000 Quadratmeter modernste Büroflächen, vielfältige Bildungs- und Lernprogramme, zahlreiche Veranstaltungen für die Technologie-Community und nicht zuletzt ein eigenes geschaffenes Ökosystem, das Startups bei ihrem Markteintritt unterstützt.

 

Du willst wissen, ob Coworking was für dich ist? Dann komm am 26. Februar zum kostenlosen Coworking Open Day. HIER geht’s zur Anmeldung.

3 April 2019

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit den aktuellsten News