calendar Startet 08/05/2023 |
10 freie Plätze

9. Edition | Start: 8.5.2023

UX Design Bootcamp Wien

Starte deine Karriere als UX Designer mit einem umfassenden Skillset, der ausgezeichneten Beherrschung der meistgenutzten Design-Tools und -Methoden, einem wettbewerbsfähigen Portfolio, das deine Projekte zeigt, und vielen Networking-Möglichkeiten in der digitalen Tech-Community von Talent Garden.

In diesem 13-wöchigen, intensiven und projektbasierten UX Design Full-time Bootcamp tauchst du in die Welt des User Experience Designs ein, eine der gefragtesten Fähigkeiten des Jahres 2023. Der Kurs findet zur Gänze vor Ort auf dem Talent Garden Campus in Wien statt und vermittelt dir das Wissen und die Denkweise, die du benötigst, um reibungslose, benutzerfreundliche und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen.

Form
UX Design Bootcamp Wien
UX Design Bootcamp Wien UX Design Bootcamp Wien icon

Wir sind der perfekte Partner für dich

3 Gründe für unseren Kurs

20

Kursteilnehmer/innen

Kursteilnehmer/innen

Für jeden Kurs nehmen wir nur maximal 20 Teilnehmer/innen auf. Mit dieser begrenzten Gruppengröße stellen wir sicher, dass unsere Expert/innen alle deine Fragen beantworten und dir Feedback geben können.

2

Projekte

Projekte

Setze das Gelernte sofort in die Praxis um und erweitere dein Portfolio um zwei Projekte und trainiere ganz nebenbei deine Soft Skills. Während des Bootcamps arbeitest du an einem Gruppenprojekt und an einem individuellen Projekt.

100+

Networking-Events pro Jahr

Networking-Events pro Jahr

Deine Lernerfahrung wird sich nicht auf das Bootcamp beschränken, unser Campus bietet viel mehr: Vernetze dich bei zahlreichen Veranstaltungen mit unserer Community, potenziellen Arbeitgebern, Partner/innen und Freunden.

Wir denken an deine berufliche Zukunft

Was ist ein UX Designer und was macht ein UX Designer?

Ein UX Designer ist ein User Experience Experte, der die Bedürfnisse der Nutzer/innen erforscht und löst, indem er analysiert, wie die Menschen ein bestimmtes (digitales) Erlebnis wahrnehmen. UX Designer entwickeln effektive Lösungen für Designprobleme und sorgen für eine reibungslose Nutzerfreundlichkeit mit einer hohen Konversionsrate.

Am Ende des Bootcamps wirst du:

  • Die Definition von User Experience und den Wettbewerbsvorteil von der Arbeit an UX verstehen
  • Den Designprozess verstehen und praktizieren können
  • Die Regeln der menschlichen Wahrnehmung verstehen und Einblicke in Kognition und Psychologie gewonnen haben
  • Zugängliche Designs erstellen können, indem du die Prinzipien von (Grafik-) Design, Farbe und Typografie anwendest
  • Die grundlegende Terminologie der Webentwicklung verstehen und wissen, aus welchen Teilen eine Website oder App besteht
  • Die Anforderungen der Nutzer/innen analysieren und spezifizieren und darauf basierend Personas und Customer Journey Maps erstellen können
  • Einen voll funktionsfähigen und interaktiven Prototyp mit verschiedenen Prototyping-Techniken und Software-Tools erstellen können
  • Visuelle Gestaltungsprinzipien und ihre Muster kennen
  • Usability-Tests planen, durchführen und auszuwerten können
  • Designentscheidungen vertreten und rechtfertigen sowie anderen konstruktives Feedback zu geben können
  • Die UX-Branche, die Kultur, die Rollen und die neuesten Markttrends verstehen

Unsere Alumni arbeiten derzeit für:

Accenture
Bmw
Calzedonia
Dentsu
Sketchin
Publicis Sapient
Luxottica
Leroy Merlin
Nestlé
Reply Bitmama
Design Group Italia
EY
Sky
Whirlpool
Sisal
Eni
Huawei
Coca Cola
Pwc

An wen richtet sich das Bootcamp?

Dieses Bootcamp richtet sich an Teilnehmer/innen, die lernen wollen, wie man herausragende Nutzererlebnisse gestaltet, um entweder eine Karriere als UX Designer zu starten oder UX Kenntnisse in ihren aktuellen Job zu integrieren. Da wir eine Gruppe aus kreativen und innovativen Köpfen bilden, die sich selbst herausfordern wollen, suchen wir nach Bewerber/innen, die Einfühlungsvermögen, eine analytische Denkweise, einen rationalen Ansatz zur Problemlösung und ein angeborenes ästhetisches Empfinden mitbringen. Vorkenntnisse oder Erfahrungen in UX Design sind nicht erforderlich.

Jetzt bewerben
  • Bitte beachte, dass das Bootcamp in englischer Sprache stattfindet, daher sind gute Englischkenntnisse notwendig.
  • Während des ersten Gesprächs mit unserem Team werden wir herausfinden, ob das Bootcamp das Richtige für dich ist.

Der Auswahlprozess

Los geht's

Los geht's

Trage deine Daten auf unserer Website ein und erhalte eine Willkommens-E-Mail mit allen Infos. Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner, nur für den Fall!

Fülle den Online-Fragebogen aus

Fülle den Online-Fragebogen aus

Du erhältst den Link zu einem Fragebogen, in dem du mehr über dich erzählen kannst.

Vereinbare einen Termin für dein persönliches Gespräch

Vereinbare einen Termin für dein persönliches Gespräch

Nachdem du den Fragebogen ausgefüllt hast, buchst du dein persönliches (Online-) Gespräch mit Olta, Orientation & Admission Specialist. In diesem Gespräch kannst du alle Fragen stellen, die du hast, und wir erfahren mehr über deinen Hintergrund und deine Motivation.

Geschafft!

Geschafft!

Wurde deine Bewerbung angenommen? Du erhältst innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung, nachdem du alle Schritte des Bewerbungsprozesses abgeschlossen hast.

talent garden
talent garden

Was unsere Absolvent/innen über das Bootcamp sagen

Wer könnte dir besser erzählen, was es bedeutet, bei einem Kurs der Talent Garden Innovation School teilzunehmen, als diejenigen, die es bereits gemacht haben? Kontaktiere unsere Alumni, um mehr über ihre Erfolgsgeschichten zu erfahren, Einblicke in den Kurs zu erhalten und von unserem Empfehlungsprogramm zu profitieren!

Dieses UX Design Bootcamp hat mein Leben verändert! Außerdem bin ich froh, dass ich so viele inspirierende Menschen und zukünftige Kolleg/innen getroffen habe. Allerdings muss man wirklich sagen, dass es anstrengend ist, aber am Ende hat sich die harte Arbeit definitiv gelohnt!

Noemi Mechurova

Junior UX/UI Designer @ Storebox

Kontaktiere mich

Drei herausfordernde, aber aufschlussreiche Monate UX Design Bootcamp haben mir eine solide Grundlage für den Einstieg in diesen wachsenden Bereich gegeben. Das von Expert/innen vermittelte Wissen, die immer bereit sind zu helfen, zwei Projekte mit praktischen Lernmethoden und eine großartige Gemeinschaft haben dazu beigetragen, dass ich diese Erfahrung sehr genossen habe. Ich würde es all jenen empfehlen, die eine Karriere im Bereich User Experience Design in Betracht ziehen.

Žiga Pečarič

User Experience Designer @ baningo GmbH

Kontaktiere mich

„Das UX Design Full-Time Bootcamp hat mir eine Tür geöffnet und ich habe endlich einen Karriereweg gefunden, den ich mein Leben lang gehen werde! Die ganze Erfahrung war definitiv eine Herausforderung, aber es war ein großer Ansporn, über mich selbst hinauszuwachsen – von persönlichen Herausforderungen bis hin zu all den neuen technischen Fähigkeiten, die ich in diesem Bootcamp gelernt habe, sowohl von Mentor/innen als auch von Kolleg/innen. Als jemand, der aus einer anderen Branche kommt, kann ich dir versichern, dass UX Design überall UND möglich ist, unabhängig von deinem beruflichen oder schulischen Hintergrund. Wie man so schön sagt: Jeder Mensch ist ein Designer!“

Jdhojarra Lainne Arcilla

UI/UX Designer @ W&H Group

Kontaktiere mich

„Das UX Design Bootcamp war eine unglaubliche Erfahrung! Du lernst die UX Design-Theorie von Expert/innen, nimmst an Workshops teil, in denen du deine Fähigkeiten ausbauen kannst, und kannst all deine neuen Fähigkeiten anhand von Beispielen und Projekten aus der Praxis verbessern. Es war eine Menge Arbeit, eine Menge zu lernen und eine Menge Spaß!“

Rebecca Kiechl

UX/UI Designerin @ BAWAG P.S.K.

Kontaktiere mich

Was du lernen wirst

In diesem 13-wöchigen UX Design Bootcamp decken wir alle Themen ab, die dir helfen, deine Karriere als User Experience Designer zu starten. Wir beginnen mit den Grundlagen und dem nutzerzentrierten Designprozess, gehen dann zu User Research über, gefolgt von Prototyping, UI und Interaction Design und Usability Testing und enden mit einer Einführung in UX Management.

1 | Design Thinking & UX Basics

Wir beginnen das erste Modul mit einem Design Thinking Workshop, nach dem du Design Thinking als Methodik, Framework und Denkweise verstehen und in der Lage sein wirst, Design Thinking und Design Sprints in UX-Projekten zu implementieren, um Probleme zu lösen und „The Right It“ zu entwickeln. Nach dem zweiten Teil von Modul 1, UX Basics, kennst du die grundlegenden UX-Terminologien, Prinzipien, Normen/Standards, Design-Prozesse und -Ansätze und verstehst den Unterschied zwischen UX-Jobtiteln. Du lernst die Bedeutung von Usability und UX innerhalb des Entwicklungsprozesses und die Bedeutung von UX Design Portfolios kennen.

In diesem Modul lernst du die Mechanismen der menschlichen Wahrnehmung kennen. Du erhältst Einblicke in die kognitive Psychologie und in mentale Modelle, die zu benutzerfreundlicheren Designs führen.

Nach diesem Modul wirst du die Bedeutung von User Research und des Requirements Engineering innerhalb des UX Prozesses verstehen. Du lernst verschiedene Methoden kennen, um User Research zu betreiben und wie du die User Experience mit Personas und User Journey Maps abbilden kannst. Du lernst verschiedene Ideation Tools und Methoden kennen, um Ideen zu generieren und zu priorisieren, und du lernst, wie man User Stories schreibt und User Flows erstellt.

Du lernst verschiedene Prototyping-Techniken und Software-Tools kennen, um Ideen und Gedanken Schritt für Schritt zu visualisieren. Du wirst einen ersten Prototyp mit Sketches auf Papier erstellen und diesen mit einem einfachen Usability-Test testen und die Ergebnisse auswerten.

In diesem Modul werden visuelle Designprinzipien und deren Muster sowie Typografie, Farbenlehre und Komposition vermittelt, die die Grundlage für jedes visuelle Design bilden. Du lernst über Ikonographie und wie man Icons in Figma als Komponenten und Varianten erstellt. Du lernst die gebräuchlichsten UI Design-Komponenten kennen und erfährst, wo und wie man sie einsetzt. Du verstehst den Unterschied zwischen Web- und Mobile Design, sowie Touch und Maus und wirst mit Interaktion, Bewegung und kontextuellem Design vertraut.

Nach diesem Modul weißt du, wie du die neueste Design-Software verwenden kannst, um deine Designs zu dokumentieren. Du wirst Methoden für die Übergabe an das Development Team kennenlernen und wissen, wie du dir das Leben als Designer erleichtern kannst. Du wirst die grundlegende Terminologie der Webentwicklung verstehen und die Bestandteile einer Website oder App kennenlernen und wie du diese erfolgreich testen und tracken kannst – damit du mit Programmierer/innen auf Augenhöhe sprechen kannst.

Nach diesem Modul bist du mit verschiedenen User Testing Methoden für Usability, User Experience und Technologie/Nutzerakzeptanz vertraut. Du wirst einen User Test in einem professionellen Setting durchführen, von der Planung bis zum Vorschlag von Designänderungen und du wirst Erfahrungen als Test Moderator/in sammeln.

Nach diesem Modul wirst du verstehen, was UX Management, UX Strategie, UX Kultur und andere verwandte Begriffe bedeuten. Du wirst in der Lage sein, UX mit ROI, KPIs und Metriken zu messen. Du kennst die UX Maturity Level und weißt, wie man UX in einem Unternehmen implementiert. Du verstehst, wie UX in die agile Software-Entwicklung integriert werden kann und kennst verschiedene UX Rollen und Positionen. Du lernst über verschiedene Arten von UX Design Challenges und weißt, wie du einen Projektvorschlag für einen Kunden erstellen und pitchen kannst.

Faculty

Faculty Member
Rudolf Zwieselbauer
UX Architect | rudi.rocks

Rudolf Zwieselbauer ist ein UX Architekt und Verfechter von der ersten Minute an. Er lebt und befürwortet nutzerzentriertes Design. Er hat mehr als 12 Jahre Erfahrung im Digital-, Web- und App-Design und ist Experte für High-Fidelity Interactive Prototyping. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Multimedia Arts mit dem Schwerpunkt Webentwicklung von der Middlesex University London und […]

Discover more +
Faculty Member
Benjamin Pazdernik
UX/UI Designer & Consultant | BIPA Parfümerien GmbH & Freelance

Benjamin Pazdernik ist ein digitaler Allrounder, der sich derzeit auf den Bereich UX/UI-Design sowie den Aufbau und die Pflege von skalierbaren und abteilungsübergreifenden Designsystemen spezialisiert hat. Im Jahr 2020 war er Mitgründer des Startups boomerank.io, wo er für die Produktentwicklung verantwortlich war. Außerdem unterstützt er BIPA durch den Aufbau eines internen Designsystems und die kontinuierliche […]

Discover more +
Faculty Member
Marc Busch
Founder | Rapid User Feedback

Marc Busch hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in angewandter Nutzerforschung und Usability-Tests. Marc ist Psychologe mit Schwerpunkt auf der datengestützten Analyse und Messung von Benutzererfahrung, Benutzerfreundlichkeit und Technologieakzeptanz. Er betreibt und veröffentlicht Forschung im Bereich der Nutzerforschung und berät große und kleine Unternehmen zu Strategien, Prozessen und Ansätzen, um nutzerzentriertes Design in den Lebenszyklus […]

Discover more +
Faculty Member
Christiane Moser
Customer & User Experience Professional | CUXpro

Christiane Moser ist eine UX Research & Design Freelancerin mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Bereich UX und einem technischen Hintergrund. Die letzten 4 Jahre hat sie als UX Freelancerin für KMUs in Europa gearbeitet. Seitdem liebt sie es, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben, deshalb ist sie Mentorin für UX Researcher und Designer […]

Discover more +
Faculty Member
Wolfgang Fargel
Innovation Lead | MAM Baby

Wolfgang Fargel ist ein neugieriger und empathischer Human Centered Design Experte mit einem technischen Hintergrund in der Luftfahrt. Nachdem er 3 Jahre lang das Innovationsmanagement von Airbus verbessert hatte, setzte er seine Karriere als Innovations- und Markenberater bei Spirit Design in Wien für 3,5 Jahre fort. Während der Corona-Pandemie begann er sich auf seine andere […]

Discover more +
Faculty Member
Katharina Gesell
Customer & User Experience Professional | A1 Telekom & Freelance

Katharina Gesell ist Expertin für menschzentrierte Forschung mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund und über 10 Jahren Erfahrung im Bereich UX und Service Design. Als Forscherin, Moderatorin und zertifizierte Trainerin befähigt sie Organisationen zu kundenzentriertem und erkenntnisbasiertem Design. Ihr Ziel ist es, mehr Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen zu schaffen, die das richtige Problem lösen und die Bedürfnisse der […]

Discover more +
talent garden
talent garden

Deine Learning Experience bei Talent Garden

Eine einzigartige Methode

Wir glauben, dass man Dinge nur dann wirklich lernt, wenn man sie tatsächlich tut und sich mit gleichgesinnten und motivierten Menschen umgibt.

Projektbasiertes Lernen

In diesem Bootcamp wendest du deine neu erworbenen Fähigkeiten in zwei Projekten an. Mit dieser Methode schließen wir die Lücke zwischen Theorie und Anwendung. Du erhältst Feedback von den Expert/innen und kannst die Projekte deinem Portfolio hinzufügen.

Flexible Self Study und interaktive Live Sessions

Mit der Kombination aus Selbststudium und Live Sessions bieten wir dir Flexibilität und Interaktivität zugleich. Die Self Study Sessions kannst du zu einem gewissen Ausmaß je nach deiner Verfügbarkeit und deinen Präferenzen absolvieren, während dank der Live Sessions mit den Expert/innen und den Kurskolleg/innen die soziale Interaktion nicht zu kurz kommt.

Zusammenarbeit & Peer-to-Peer-Wachstum

Deine Zeit bei uns bietet dir die Möglichkeit, von anderen zu lernen und Kontakte zu künftigen Geschäftspartner/innen und Freunden zu knüpfen. Während der Live Sessions arbeitest du gemeinsam mit deinen Kurskolleg/innen an Übungen, bei denen du immer wieder aufgefordert wirst, konstruktive Kritik und Feedback zu geben.

Werde Teil unserer internationalen Community

Talent Garden ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern bietet auch ein innovatives, einzigartiges Umfeld, um beruflich zu wachsen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Networking-Möglichkeiten

Unsere Standorte in ganz Europa sind voller offener und gleichgesinnter Menschen – während und auch nach dem Kurs bist du eingeladen, an unseren Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen teilzunehmen und die Mitglieder unserer Gemeinschaft zu treffen, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern.

Freier Zugang zum Campus

Während der gesamten Kursdauer hast du freien Zugang zu unserem Talent Garden Campus. Schau vorbei, um zu lernen, nimm an den Live Sessions teil, arbeite mit deinen Kolleg/innen am Projekt oder besuche Veranstaltungen, wann immer du willst.

Alumni Community

Wir wollen auch nach dem Kurs in Kontakt bleiben! Wir haben einen eigenen Slack-Channel eingerichtet, um alle unsere Alumni zu vernetzen und interessante Jobangebote, Veranstaltungen und Updates aus unserer Community zu teilen.

Deine Learning Experience

Wir kümmern uns um dich und deine Bedürfnisse und bieten dir einen qualitativ hochwertigen Kurs mit den erfahrensten Expert/innen.

Individuelle 1:1 Mentoring-Sessions

Als Kursteilnehmer/in hast du die Möglichkeit, persönliche Mentoring-Sessions mit Expert/innen deiner Wahl zu vereinbaren, um vertiefende Fragen zu bestimmten Themen zu stellen oder detaillierteres Feedback zu einem der Projekte zu erhalten. Mit dieser Initiative wollen wir auf die individuellen Bedürfnisse von jedem Kursteilnehmenden eingehen. Bei Bedarf kannst du außerdem zusätzliche Mentoring-Sessions erwerben.

Begrenzte Gruppengröße & eigener Learning Manager

Jede/r Einzelne liegt uns am Herzen. Deshalb ist die Zahl der Kursteilnehmer/innen auf 20 begrenzt, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Jeder Kurs hat einen eigenen Learning Manager, der für den reibungslosen Ablauf des Kurses verantwortlich ist und sicherstellt, dass die Kursteilnehmer/innen ihre Lernziele erreichen.

Erfahrene Expert/innen

Unsere Lehrenden sind Expert/innen mit langjähriger Erfahrung im UX Design. Sie werden Beispiele und Fallstudien aus der Praxis mit dir teilen, um dir ein realistisches Verständnis des Bereichs zu vermitteln. Sie lieben es zu unterrichten, kümmern sich um jede/n Teilnehmer/in und lassen keine Frage unbeantwortet.

Finanzielle Optionen

Wir bieten ein Vollstipendium*, um ein Talent zu unterstützen, das ein UX Profi werden möchte. Um dich für das Stipendium zu bewerben, musst du an der Scholarship Challenge teilnehmen.

Wie kann man teilnehmen?
Um an der Scholarship Challenge teilzunehmen, musst du erst den obligatorischen Bewerbungsprozess durchlaufen (Anmeldung -> Fragebogen -> Interview). Nach dem Interview erhältst du vom Orientation & Admission Specialist den Link zur Anmeldung für die Challenge.

Was erwartet dich bei der Scholarship Challenge?
– Lerne den Talent Garden Wien und das Team kennen
– Arbeite an einem Gruppenprojekt und einem persönlichen Projekt**
– Nimm anschließend an unserem „Community Aperitivo“ teil um Gleichgesinnte kennenzulernen und dich auszutauschen (optional)

*Nur die 900€ Anmeldegebühr sind vom Stipendiaten selbst zu zahlen.
**Die Projekte sind nicht technisch, wir konzentrieren uns mehr auf Soft Skills. Es kann also jeder teilnehmen, es sind keine Vorkenntnissen in UX Design notwendig.

Für Bewerber/innen aus Italien: Wir haben eine Vereinbarung mit Intesa Sanpaolo Prestito per Merito getroffen, um Studierenden einen Kredit mit günstigen Konditionen anzubieten.*

So musst du dir während des Kurses keine Sorgen um die Finanzen machen und kannst den Kredit nach dem Kurs zurückzahlen!

*Bis zu 15.000€, wenn du ein Vollzeit-Bootcamp absolvierst, bis zu 10.000€, wenn du ein Teilzeit-Programm absolvierst. Kontaktiere uns für weitere Informationen.

AMS-Kund/innen haben die Möglichkeit, eine Förderung für unsere Kurse auf „individueller Kostenbasis“ zu erhalten. Wir stellen dir einen Kostenvoranschlag für den gewünschten Kurs zur Verfügung, dann kannst du mit deinem/r AMS-Berater/in klären, ob in deinem individuellen Fall eine Förderung möglich ist.

Super Early Bird Rate
(für die ersten 5 Anmeldungen)
4.980€ inkl. MwSt.

Early Bird Rate
(für die zweiten 5 Anmeldungen)
5.480€ inkl. MwSt.

Full Rate
5.980€ inkl. MwSt.

Ratenzahlung

Du musst nicht alles auf einmal bezahlen. Die Kursgebühr kann in Raten bezahlt werden und je früher du dich anmeldest, desto weniger zahlst du! Bitte frage unser O&A Team, um den perfekten Zahlungsplan für dich zu erstellen.

*Bitte beachte, dass die gesamte Kursgebühr vor Beginn des Bootcamps bezahlt sein muss.
**Für alle Teilnehmer/innen gilt eine Vorauszahlung von 900€ (Anmeldegebühr).

FAQ

Fragen oder Zweifel? Keine Sorge, wir haben die Infos, nach denen du gesucht hast. Hier sind die häufigsten Fragen

Wie kann ich mich für das Stipendium bewerben?

Du musst erst das Bewerbungsverfahren durchlaufen. Beim Interview bekommst du den Link, über den du dich für die Scholarship Challenge anmelden kannst. Bei der Scholarship Challenge wirst du an zwei Projekten arbeiten, aufgrund derer der/die Gewinner/in ausgewählt wird.

Wir haben ein obligatorisches Bewerbungsverfahren für das UX Design Bootcamp. Bevor wir dir einen Kostenvoranschlag ausstellen können, müssen wir dein Profil und deine Motivation bewerten. Folgende Schritte sind zu beachten: Registrieren dich -> Fülle den Fragebogen aus -> Buche ein Interview. Das Interview ist die perfekte Gelegenheit für dich, deine Fragen zu stellen. Erst danach können wir mit den Unterlagen, die du für das AMS benötigst, fortfahren.

In diesem Bootcamp gibt es zwei Projekte, ein Gruppenprojekt und ein persönliches Projekt.

Dies ist ein projektbasiertes Programm. Es wird keinen Test am Ende geben, du wirst deine Fähigkeiten durch die Arbeit an Projekten beweisen und präsentieren.

Nein, Talent Garden stellt dir eine Lizenz für die Dauer des Kurses zur Verfügung.

Der Learning Manager wird dich zwei Wochen vor Kursbeginn kontaktieren. Wir empfehlen dir, auch deinen Spam-Folder auf verloren gegangene E-Mails zu überprüfen.

Für diesen Kurs gibt es 2 bis 3 Durchgänge pro Jahr. Wenn du die nächsten Termine wissen möchtest, wende dich bitte an [email protected]

Für diesen Kurs gibt es 2 bis 3 Durchgänge pro Jahr. Wenn du die nächsten Termine wissen möchtest, wende dich bitte an [email protected]

Jetzt bewerben

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit den aktuellsten News