Talent Garden Europas führende digitale Innovationsplattform und größtes Co-Working-Netzwerk, eröffnet in Kürze in Wien seinen bisher größten ausländischen Standort nach dem Mailänder-Headquarter. Die gute Nachricht dazu: In den letzten Wochen und Monaten wurde am ca. 5.000m2 großen und sechsstöckigen Campus in der Wiener Liechtensteinstrasse 111-115 im 9. Bezirk dafür fleißig gearbeitet, adaptiert und umgebaut. Das Resultat: Die ersten drei Geschosse sind bis auf die Möblierung komplett. Grund genug also für Talent Garden mit seinem CEO Davide Dattoli am 28. November erstmals vor Ort zum spannenden Pre-opening zu laden. Talent Garden Vienna wird gemeinsam mit startup300 als Shareholder und „Austrian Startup Ecosystem Partner“ entwickelt.
Nach den diesjährigen Standort-Eröffnungen in Dublin und Kopenhagen geht es bei Talent Garden mit seiner Expansionsstrategie Schlag auf Schlag. Der Campus in Wien ist dabei für Talent Garden-Gründer und CEO Davide Dattoli in vielerlei Hinsicht ein Schlüsselprojekt: „Wien ist unser erster Standort im deutschsprachigen Raum und ist dazu ein zentraler Hub für Osteuropa und den Balkan. Nicht umsonst finalisieren wir hier also unser bisher unser größtes Campus-Projekt. Von der Talent Garden Innovation School oder Community-Building bis zu diversen neuen Veranstaltungs-Formaten – unser klares Ziel ist es, gemeinsam mit startup300 die Digitalbranche in Wien mit von uns erprobten aber auch neuen Ideen massiv zu pushen.“
Bis Weihnachten werden die ersten Stockwerke möbliert – Teileröffnung Anfang Jänner
Und bis dahin kann man eigentlich schon die Wochen zählen. Aber alles der Reihe nach. Nach den umfassenden Umbauarbeiten sind die ersten drei Stockwerke gebäudetechnisch fertig. Im Advent werden die ersten drei Stockwerke möbliert und fertig ausgestattet. Anfang Jänner folgt die Teileröffnung Stockwerk für Stockwerk. Der Sinn dahinter ist für Campus Manager Heinz Grottenegg klar: „Wir wollen auch belebte Floors haben und da macht dieses Vorgehen der schrittweisen Eröffnung mehr Sinn, anstatt einen verstreuten Fleckerlteppich an Unternehmen im ganzen Gebäude zu haben.“
Vollbetrieb bis im März, schon über 100 Anfragen für Office-Space
Bis zum Grand Opening im März wird als Zug um Zug Leben im Talent Garden Vienna einziehen. Gleichzeitig mit dem Vollbetrieb zu Frühlingsbeginn soll dann auch die Talent Garden Innovation-School starten. Um ein volles Haus macht sich Campus-Manager Heinz Grottenegg nur bedingt Sorgen: „Allein bis jetzt gab es schon über 100 Initiativanfragen bei uns für Office-Räumlichkeiten. Wir sind gerade mitten in der Abwicklung und ersten Finalisierungen. Mit startup300, Raiffeisenbank International und mit Ecosystem-Players wie Pioneers, Startup Live oder Conda haben wir ja bereits Agreements diesbezüglich. Soviel vorweg – es sieht sehr gut aus, was die Auslastung angeht. Wer also interessiert ist und ein Teil von Talent Garden Vienna werden will, sollte lieber nicht bis zur offiziellen Eröffnung warten.“
Neben dem Talent Garden Preopening am 28. November (Beginn 10 Uhr), bei dem neben der Führungsetage von Talent Garden sowie startup300 auch sämtliche Partner wie Wirtschaftsagentur Wien oder Raiffeisenbank International vor Ort sind gibt es neben einem Pressetermin auch erste Hausführungen. Am Abend steigt dann ab 18:30 Uhr noch eine von startup300 organisierte, exklusive Pre-launch-Feier. Medienvertreter sind auch dort, sofern sie sich für das Vormittags-Event akkreditiert haben, herzlich eingeladen.
Nachfolgend nun noch einige weitere Wortmeldungen zum Pre-opening von Talent Garden:
Heinz Grottenegg, Talent Garden Vienna Campus Manager:
„Wir haben jetzt verrückte Wochen und Monate vor uns, aber wir sind guter Dinge alles von der Campus-Fertigstellung, Operations, Vertrieb, Partnerbetreuung, Marketing und Events gut zu meistern. Wien ist bereits ein digitaler Hotspot und und gemeinsam mit der physischen Plattform Talent Garden und ihrer Community wollen wir diesen Status in Europa festigen und ausbauen.
Martin Giesswein & Max Lammer, Co-Founder Talent Garden Vienna:
„Talent Garden nach Wien zu holen war für mich und meinen Co-Founder Max Lammer wie die Gründung eines Startups: Eine Hochschaubahn mit Rückschlägen und tollen Erfolgen. Nach dem Rampup des ersten Talent Garden Campus im deutschsprachigen Raum übergeben wir nun wie geplant an das Team rund um Campus Manager Heinz Grottenegg und unterstützen die kommende Arbeit für die Community mit gleichen Engagement aus dem Advisory Board.“
Bernhard Lehner, Vorstand startup300:
„Zwischen startup300 und Talent Garden war es ‚Liebe auf den ersten Blick‘. Wir ergänzen einander perfekt. Das Campus-Konzept von Talent Garden ist sehr durchdacht, bewährt und an vielen Startup- und Innovations-Hotspots international etabliert. Bereits im ersten Gespräch mit Davide war klar, dass wir das gleiche Verständnis davon haben, wie Ökosysteme für Innovation gebaut und entwickelt werden sollten. Als Shareholder und Austrian Startup Ecosystem Partner der Talent Garden Österreich GmbH entsteht nun eine starke Plattform für Gründer, Startups und innovative Corporates.“
Hannes Cizek. Head of Strategy and Innovation der Raiffeisenbank International:
„Als eine führende internationale Bankengruppe mit Fokus auf Innovationen ist die Partnerschaft mit Talent Garden aufgrund seines globalen Netzwerks von digitalen Unternehmern für uns von strategischer Bedeutung. Wir wollen einen Beitrag leisten und Teil von Europas größter Digital-Tech-Community sein.”
Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien:
„Dass Talent Garden über Wien in den deutschsprachigen Markt einsteigt zeigt einmal mehr, dass hier für internationale Player ein guter Nährboden vorhanden ist. Umgekehrt schafft Talent Garden einen Mehrwert für die Weiterentwicklung Wiens als globaler Startup Hub. Wir freuen uns sehr, dass es jetzt losgeht. “
Für weitere Informationen über den Talent Garden Vienna kontaktieren Sie uns bitte hier.