Jahresrückblick: Das war 2019 im Talent Garden Vienna

Unser Campus in Wien ist noch nicht einmal 1 Jahr alt und dennoch gab es 2019 viele Highlights, die wir gerne mit euch teilen wollen. In unserem Jahresrückblick stellen wir euch unsere Top-Momente vor und wir freuen uns bereits jetzt auf alles, was 2020 für die Talent Garden Community bereithält. Was waren eure 2019-Highlights?

 

28/03 | GRAND OPENING

Ende März haben wir den Campus in Wien zusammen mit mehr als 500 Gästen offiziell eröffnet. Tagsüber führten wir Interessierte durch den Campus und veranstalteten Workshops in unserer Talent Garden Innovation School, am Abend wurde nach sämtlichen Eröffnungsreden, wie z.B. von unserem Gründer und CEO Davide Dattoli, gefeiert!

Heute arbeiten knapp 400 Startups und Innovatoren in sechs Stockwerken auf 5.000 Quadratmetern.

Grand Opening -

Davide Dattoli, Gründer & CEO von Talent Garden, beim Grand Opening in unserem Event Space.

 

09/05 | PIONEERS FESTIVAL

Unseren ersten offiziellen Auftritt hatten wir am 9. und 10. Mai beim Pioneers Festival in der Wiener Hofburg. Es war der ultimative Treffpunkt für 2500 mutige, zukunftsweisende Unternehmer, die in die Zukunft und darüber hinaus schauen.

Das Talent Garden Vienna Team beim Pioneers Festival 2019 in der Wiener Hofburg.

 

15/07 | DIGITAL ENTREPRENEURSHIP SUMMER PROGRAM

Im Zuge unseres Digital Entrepreneurship Summer Programs haben 11 internationale Startups innerhalb von zwei Wochen an ihrer Geschäftsidee gearbeitet. Durch Mentoring, Workshops, Vorträge, Keynotes und Pitching Sessions wurden die innovativen Businessmodelle überarbeitet, verbessert und teilweise marktreif gemacht.

11 internationale Startups beim 1. Digital Entrepreneurship Summer Program.

 

12/09 | DIGITAL TOURISM HACKATHON 

Innerhalb von 48 Stunden wurden beim Digital Tourism Hackathon von NETA innovative AR und VR Ideen erarbeitet, die den Tourismus in Österreich verändern sollen. Als beste Idee des #Hackathons wurde die Solution “SkiEasy” von Scala Matta prämiert.

Die Teilnehmenden des Digital Tourism Hackathons gemeinsam mit Österreich Werbung.

 

25/10 | FAMILY MEETING

Talent Garden wächst! Während man vor ein paar Jahren die Mitarbeiter noch an einer Hand abzählen konnte, sind wir 2019 zu einer Großfamilie mit 170 Mitgliedern gewachsen. Mit 23 verschiedenen Nationen wird bei uns Diversität jeden Tag gelebt.

Unser jährliches Family Meeting fand am wunderschönen Lago Maggiore in Italien statt.

170 Mitarbeiter aus 23 Nationen: Das ist die Talent Garden Familie.

 

06/11 | TOUCH TECH

Mit der Idee “Technologie hautnah erlebbar machen” haben wir zum TOUCH TECH Event geladen. 150 interessierte BesucherInnen sind unserer Einladung gefolgt.  Der Tag startete mit einem spannenden Opening von Dimitrios Prodromou von Humanizing Technologies zum dem Thema „Humanizing Robotics“, gefolgt von Use Cases aus AI & Robotics und einem Workshop des AI Experten Clemens Wasner von Enliteai GmbH.

Unsere Panel Discussion zum Thema „New Technologies drive new Business Models“ mit Petra Hauser, Michael Schramm, Aleksandra Petkov-Georgieva und Helmut Ablinger haben den Tag abgerundet.

Beim Touch Tech Event wurden AI und Robotics den BesucherInnen näher gebracht.

 

11/11 | START INNOVATION SCHOOL

Am 11. November hieß es in unserer Talent Garden Innovation School: Erster Schultag!

Unser erste Jahrgang in Wien besteht aus 48 Studierenden. Innerhalb von 3 Monaten werden die digitalen Experten von morgen in den Bereichen Frontend Development, UX Design oder Growth & Digital Marketing ausgebildet. Dabei verfolgen wir einen sehr praxisorientieren Ansatz: Gelehrt wird nur das, was wirklich im Berufsleben gebraucht wird, damit die Needs des Arbeitsmarktes abgedeckt werden. 

2020 werden wir neben Vollzeitprogramm übrigens auch berufsbegleitende Kurse veranstalten.

Der 1. Talent Garden Innovation School Jahrgang: Frontend Coder, UX Designer und Growth & Digital Marketer

 

22/11 | FINTECH HACKATHON

Im Rahmen der Fintech Week haben wir gemeinsam mit unseren Sponsoren BAWAG P.S.K., UniCredit Bank Austria, Raiffeisen Bank Austria und BAWAG P.S.K. Versicherung den FinTech Hackathon 2019 veranstaltet. Mehr als 100 IT- und UX-Enthusiasten haben dabei bewiesen, was innerhalb von 48 Stunden möglich ist: Sie haben 25 innovative Solutions für 5 Challenges entwickelt, die die Zukunft der Finanzdienstleistung verändern werden.

V.l.n.r.: Patrick Pöschl (Chairman Fintech Austria), Stefan Bauer (Direktor Talent Garden Innovation School), Mariella Mangold (Digital Innovation Consultant Talent Garden Vienna), Christian Wolf (Head of Group Transformation RBI), Guy Cowly (CSO Bawag P.S.K. Versicherung), Marcus Kapun (CDO Bawag P.S.K.), Gregor Hofstätter-Pobst (CFO UniCredit Bank Austria)

 

17 Dezember 2019

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit den aktuellsten News